Mittwoch, 13. Juni: National Birds, USA, 2016
In dieser Dokumentation von Sonia Kennebeck brechen drei mutige Whistleblower (Kriegsveteranen der US-Air-Force) ihr Schweigen und sprechen offen über ihre Rolle im Drohnenkrieg der USA.
Dienstag, 8. Mai: Komm und sieh, SU, 1985
Belorussland 1943. Der 14jährige Florian schließt sich gegen den Willen seiner Mutter den Partisanen an. Für ihn ist der Krieg bis dahin noch ein Spiel. Doch die traumatischen Erlebnisse lassen den Jungen innerhalb kürzester Zeit altern.
Mittwoch, 11. April: Der Marsch, GB, 1990
Ein englisches Fernsehspiel, das vor 25 Jahren eine unbestimmte Zukunft beschrieb, wie wir sie heute erleben: über Geflüchtete und den Auswanderungsdruck aus Entwicklungsländern.
Donnerstag, 08.03.18 We want sex
Im englischen Ford-Werk Dagenham beschließen die Frauen, für humanere Arbeitsbedingungen und gleiche Löhne zu kämpfen. Daniel Jacobs erzählt den ersten weiblichen Streik der britischen Geschichte.
Donnerstag, 01.02.18 Blood in the mobile
Wie hängen Ressourcenankauf für Handys und der Krieg im Kongo zusammen? Regisseur Piasecki Poulsen klärt auf.
Anschließend Gespräch mit B. Schurath, INKOTA – Netzwerk e.V.
Donnerstag, 11. 01.18 Let’s Make Money
Dokumentarfilmer Erwin Wagenhofer zeigt uns mehrere Ebenen des Finanzsystems und warum es zu einer unglaublichen Geldvermehrung gekommen ist.
Beginn jeweils 18.00 Uhr; Eintritt frei
Der DGB Stadtverband Dresden und Attac Dresden laden zu einer kritischen Filmreihe ein. Es sollen Filme sein, über die es sich zu reden lohnt. Nicht zwangsläufig die neuesten, aber jeder stellt hochaktuelle Fragen:
Let’s Make Money: Warum wird ein globales Finanzsystem, dessen Glaubwürdigkeit spätestens seit der Insolvenz mehrerer Großbanken 2008 und der anschließenden Finanzkrise stark beschädigt ist, nicht stärker reguliert?
Blood in the mobile: Warum weigern sich Unternehmen für die Einhaltung von menschenrechtlichen Standards entlang ihrer Lieferketten zu sorgen?
We want sex: Warum werden Frauen weltweit immer noch schlechter bezahlt als Männer?
Wir wollen Informationen zur Verfügung stellen, Diskussionen anstoßen und aktiv Veränderungen vorantreiben nach dem Attac-Motto: Eine andere Welt ist möglich!
Keine Artikel in dieser Ansicht.