Menü

Den Frieden vorbereiten – aber wie? Plädoyer für einen reflektierten Pazifismus.

Vortrag von Dr. Heinz Klippert

Donnerstag, den 07.08.2025, 19 Uhr,

ÖIZ, Kreuzstraße 7, vierte Etage

Seit der „Zeitenwende“ im Februar 2022 ist Frieden scheinbar nur noch durch ein gigantisches Aufrüstungsprogramm möglich. 
Dr. Heinz Klippert sieht die aktuelle Kriegsrhetorik, Feindbildpflege und Aufrüstungseuphorie als hochriskant und plädiert stattdessen für ein entschiedenes Hinterfragen des anschwellenden Militarismus/Bellizismus in unserer Gesellschaft. 
Sein Vortrag problematisiert das aggressive Schwarz-Weiß-Denken in Politik und Medien, hinterfragt die aktuelle Kriegs- und Aufrüstungslogik und fordert eine kriegskritische Meinungsbildung in Schulen, Familien und sonstigen Bildungseinrichtungen. 
Klippert liefert fundierte Problemanzeigen und Denkanstöße dafür, dass Politik, Medien und Bildungsverantwortliche dringend neue Wege der Friedensvorbereitung jenseits der geforderten „Kriegsertüchtigung“ suchen und verfolgen müssen. 
Kriege sind nie alternativlos! 

Zur Person: Dr. Heinz Klippert ist promovierter Ökonom, studierter Soziologe, ausgebildeter Gymnasiallehrer und arbeitete viele Jahre als Dozent am Lehrerfortbildungsinstitut der ev. Kirchen in Landau.